Für Musikinteressierte bietet unsere Schule ein breit gefächertes, variables Angebot.
Möglichkeiten und Besonderheiten im Kreativzweig
- ME und BE in allen Klassen
Musikinteressierte brauchen nicht auf BE zu verzichten, an vielen Schulen kann man ab der 7. Klasse nur einen der beiden Gegenstände besuchen. - Vertiefender Musikunterricht in Form des Wahlpflichtgegenstands ME
Insgesamt 2 oder 4 Wochenstunden im Lauf der 6., 7. und 8. Klasse.
Die inhaltliche Gestaltung richtet sich nach den Wünschen der Schülergruppe.
Da die musikalische Vorbildung in den Gesamtklassen extreme Unterschiede aufweist, liegt hier die Chance, spezifische Interessen zu berücksichtigen. Praktische Übungen und Wiederholungen zur Notenlehre der Musikschule, die Auseinandersetzung mit speziellen Musikstilen, Konzertbesuche, Stimmtraining – was immer für eine bestimmte Schülergruppe gefragt ist, kann hier zum Thema gemacht werden. - Kreativmodul Musikwerkstatt
2 Wochenstunden, jedes Jahr frei wählbar für die 5., 6. und 7. Klasse.
Hauptsächlich wird die Musikwerkstatt für Bandmusik (BORG-Formation) und Ensemblesingen genutzt, aber auch „Singen für Ungeübte“, „Singend Noten lernen“ oder „Einstiege zum Improvisieren“ haben darin schon Platz gefunden. - Kreativmodul Chorgesang
Wer sich Chorgesang als Kreativmodul aussucht, hat den Vorteil, dafür keine zusätzlichen Schulstunden aufwenden zu müssen. (Chor als persönlicher Pflichtgegenstand, sozusagen.) - Unverbindliche Übung Chorgesang
Ist inhaltlich und zeitlich mit dem Kreativmodul Chorgesang identisch, ermöglicht aber, andere Gegenstände als Kreativmodul zu besuchen, nämlich Darstellendes Spiel, die Bildnerische Werkstätte oder die Musikwerkstätte.
Musik im Informatikzweig
- ME in der 5. und 6. Klasse, wahlweise auch in der 7. Und 8. Klasse
- Chorgesang als Unverbindliche Übung
- Mitwirkung in der BORG-Formation und in Gesangsensembles, wenn es organisatorisch möglich ist