Nächste Termine

27.
Sep.

Nebentermin Italienisch und In ... Matura

27.
Sep.

Elternabend Unterstufe 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltung

02.
Okt.

SOMA Praktikum Exkursion

Faktencheck

BG/ BRG Perau oder BORG Hermagor. Wer ist verantwortlich?

Aus rechtlicher Sicht ist die AHS-Unterstufe Hermagor Teil des BG/ BRG Perau in Villach (dislozierte Klasse). Administration und Unterricht hingegen fallen in den Verantwortungsbereich der LehrerInnen des BORG Hermagor.

Wer unterrichtet mein Kind?

Unterrichtet werden die SchülerInnen der AHS-Unterstufe von erfahrenen, universitär ausgebildeten Lehrkräften des BORG Hermagor. Viele von ihnen haben jahrelang den Unterricht an der „(N)MS Nötsch“ mitgestaltet, unserer Partnerschule.

Untergebracht wird die AHS-Unterstufe in einem eigenständigen Trakt, Westtrakt/ 3. Stock, der NMS Hermagor.

Was lernt mein Kind?

„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“

(Benjamin Franklin)

Die Berufswelt von morgen ist fordernder und auch vielseitiger. Das Ziel der AHS-Unterstufe ist es, jungen Menschen behutsam die Vielseitigkeit der Disziplinen näherzubringen, um Interessen ausbilden und nutzen zu können!

Wissensvermittlung und -erwerb, vernetztes und freudvolles Lernen durch die Anwendung verschiedener didaktischer Konzepte sind daher vorrangige Ziele in der AHS-Unterstufe.

Um die individuellen Interessen der SchülerInnen zu berücksichtigen, werden ab der 3. Klasse zwei Ausbildungsschwerpunkte – „Gymnasium“ (Sprachen) und Realgymnasium“ (Naturwissenschaften) – angeboten, die den Grundlehrplan ergänzen. Die folgenden Tabellen zeigen die Unterschiede im Detail.    

                                                    

Die UVÜ „Soziales Miteinander“ in der 1. Klasse vervollständigt das Angebot der AHS-Unterstufe. Während in den übrigen Fachgegenständen die Vermittlung von Fachwissen und -fähigkeiten im Vordergrund steht, widmet sich dieser Gegenstand gezielt der Persönlichkeitsbildung und der Förderung sozialer Kompetenz.

Ist „Digitale Grundbildung“ in der AHS-Unterstufe ein Thema?

Die Digitale Grundbildung ist fest im Fächerkanon verankert. In jeweils einer Stunde/ Woche werden den SchülerInnen entsprechende Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt, sodass in der 4. Klasse bei Interesse das ECDL-Zertifikat erworben werden kann.

Adresse

BORG Hermaor
A-9620 Hermagor, 10.-Oktoberstrasse 9

Sekretariat: 04282 2075

borg-hermagor@bildung-ktn.gv.at

Mo-Fr: 8.00 - 12.00

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.