Mit dieser Frage sind wohl die meisten Mathematik ProfessorInnen sehr gut vertraut 🤷😌 Die 7. und 8. Klassen des BORG und die 4. und 5. Klasse der HLW bekamen heute bei einem spannenden Vortrag, im Rahmen unserer Schulpartnerschaft mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, gleich mehrere Antworten darauf 💡🤓
Als UNESCO Schule wollen wir einen UNESCO-Gedanken, nämlich die Förderung der Wissenschaft an der Schule, auch leben. Heute besuchte uns daher Frau Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Barbara Kaltenbacher, Mathematikerin an der Universität Klagenfurt, und zeigte uns anhand lebensnaher Beispiele in welchen Bereichen wir der Mathematik täglich begegnen, so z.B. in der Computer- und Magnetresonanztomographie, im Nierensteinzertrümmerer, in Motoren, in der Gentechnik, im Marsroboter, usw. 🔢🩻😯
Danach folgten noch Informationen zum Mathematikstudium und ein weiterer Einblick in Bereiche, die durch die Mathematik geprägt sind: Technik, Computertechnologie bis zu den Wirtschaftswissenschaften und Versichungswirtschaft 🧮🌐 Das Ziel war es, SchülerInnen für technische- und Naturwissenschaften, nicht nur in der Schule sondern auch darüber hinaus, zu begeistern und zu motivieren 🚀🔥
Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle noch einmal Frau Kaltenbacher und der ÖAW 🤝